Allen Mitgliedern wünschen wir eine erholsame Urlaubszeit und treffen uns am 27. 8 auf der Wiesn wieder.
Auch das Repair-Cafe macht Urlaub und startet wieder am 4. September!
Allen Mitgliedern wünschen wir eine erholsame Urlaubszeit und treffen uns am 27. 8 auf der Wiesn wieder.
Auch das Repair-Cafe macht Urlaub und startet wieder am 4. September!
Unter dem Titel „Gemeinsam unsere Welt verändern“ bietet das Gesellschaftspolitische Forum im Frühjahr unter anderem einen Vortrag mit Dr. Norbert Blüm an, der schon 2008, also vor 10 Jahren als Referent für einen vollen Saal sorgte. Flyer: GemeinsamUnsereWeltVerändern-2018-Frühjahr
von Faschingsfeier über Glaubensgespräch zu Josefi-Schafkopfen, vom Vortrag von Dr. Norbert Blüm über Emmausgang bis zum Bierbrauen – in diesem Programm müsste jeder etwas für sich finden.
Zum Kolpinggedenktag 2017 versammelten sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Rosenheim im Ölberg.
Geehrt wurden an diesem Vormittag:
Gertraud Czeny für 25 Jahre,
Helmut Henkel für 25 Jahre,
Anton Heindl für 50 Jahre,
Franz Hartmann für 60 Jahre,
Otto Treibenreif für 60 Jahre,
Wilhelm März für 65 Jahre,
und Clemens Engler für 65 Jahre Kolpingzugehörigkeit.
Erfreulich war, dass wir als Neumitglieder in unsere Kolpingsfamilie begrüßen dürfen:
Hannelore Maurer (seit 8.2.2017)
Rosa Maria Ramerth (seit 2.2.2017)
Peter Wenzel (seit 8.2.2017)
Matthias Schneider (seit 8.2.2017)
2017_Jan_bis_Juni als PDF-Datei
u. a.
im Januar eine Bericht des Architekten über die Sanierungsmaßnahmen an der Kolpingshütte
Einer Autorenlesung mit Hannelore Maurer aus ihrem Buch „Gedanken zum Leben“
Im Februar Paul Zulehner mit „Entängstigt euch“
Einem Vortrag im März von Pfr. Andreas Maria Zach:
„Martin Luther: Katholik-Reformer-Revolutionär?“
Einer Sonderführung im März in der Sternwarte mit Prof. Dr. Elmar Junker
u.v.m.
In diesem Jahr können wir auf 160 Jahre Kolpingsfamilie Rosenheim zurückblicken. Ein Höhepunkt des Jahres war die Diözesanversammlung, die in Hl. Blut stattfand (siehe eigener Beitrag) Hier die Programme in PDF-Form:
u. a.
Am Samstag, 25. April 2015 feierte die Kolpingsfamilie Rosenheim ihr 160-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums fand die Diözesanversammlung des Kolpingwerkes München und Freising im Pfarrheim Heilig Blut statt.
150 Delegierte aus 99 Kolpingsfamilien in der Erzdiözese nahmen an den Feierlichkeiten im Rahmen der Diözesanversammlung teil. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete ein Gottesdienst in der Kirche Heilig Blut, den Diözesanpräses Msgr. Christoph Huber zelebrierte.
Diözesanversammlung in Rosenheim weiterlesen
30.9 – 3.10.2011 – Fuldareise
Ein ganzer Bus voll mit Kolping Rosenheim und Gästen verbrachte 4 wunderbare Tage in Fulda, in Schlitz und der Rhön. Die zeigte sich bei dem fantastischen Herbstwetter von ihrer schönsten Seite. Im Kolpinghotel in Fulda einquartiert, verbrachten wir den ersten Abend mit Mitglieder der KF Fulda. Zuvor unternahm der Präses der KF Fulda, Prälat Roland Knott mit uns einen Rundgang durch den Dom und führte uns auch in die Bonifatiusgruft.
Am nächsten Tag brachte uns der Bus in die Burgenstadt Schlitz, die Heimatstadt unserer Reiseleiterin Ingrid. Bei strahlendem Sonnenschein führte uns der Vorstand der KF Schlitz durch die Altstadt und anschließend in die Schlitzer Brennerei, die wir mit allen Sinnen erkundeten. Am Nachmittag, wieder in Fulda, genossen wir ‚kurz und gut‘ eine Stadtführung, verteilt auf drei Gruppen und ließen den Abend in der „Wiesenmühle“ ausklingen.
Am Sonntag besuchten wir die Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche, zu der wir als Kolpingsfamilie herzlich begrüßt wurden. Das Freilandmuseum Fladungen war nach einer wunderschönen Fahrt in der Rhön unser Ziel. Die alten Höfe, die hier vor dem Verfall gerettet wurden, zeigen eindrucksvoll, wie gründlich sich unser Lebensalltag gewandelt hat. In den „drei Almen“, die unser ausgezeichneter Busfahrer Hans mit seinem ‚Samerberger‘ Bus am Abend ansteuerte, gabs zur deftigen Brotzeit auch noch Rhöner Lieder, die die Wirtin auf der Ziach begleitete.
Am Montag gings zurück nach Rosenheim, aber auf dem Weg gab es noch als Überraschung einen Besuch beim größten Früchteteppich in Sargenzell. An die Organisatorin der Reise, unserm Kolpingsmitglied Ingrid Strycek ein herzliches Dankeschön von allen Mitreisenden für diese traumhaften Tage!!