- Info über Repaircafe-Initiativen
- Repair-Termine 2020
- 1000stes Gerät repariert
- Radio-Interview über Repair-Cafe Rosenheim
Die Repair-Cafe -Bewegung ist 2009 in Amsterdam entstanden und hat seitdem in vielen Städten Fuss gefasst.
———-
In Rosenheim war die Entscheidung dafür die Folge einer Reihe von Vorträgen des Gesellschaftspolitischen Forums. Nach so vielen Theorien und guten Beispielen war es an der Zeit auch zu handeln. Deshalb nun seit Januar 2016 ein Repair-Cafe Rosenheim.
————————
Das Bürgerhaus Miteinander in der Lessingstr. 77 eignet sich gut für die Durchführung des Repair-Cafes. Das Bürgerhaus ist eine Einrichtung der sozialen Stadt und wird nun jeden ersten Donnerstag im Monat mit Ausnahme von August ab 17:00 Uhr in einen großen Werkraum verwandelt.
——————————————
Träger des Repair-Cafes Rosenheim: Kolpingsfamilie Rosenheim e.V
Von elektrischen Kleingeräten, Staubsaugern, laptops, Spielzeug, Lampen über Bücher und Kleidung bis zum Fahrrad finden sich Reparateure, die beim Instandsetzen Hilfestellung und Werkzeug geben. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Motto! Nur bei Kaffeevollautomaten und Fernsehern müssen wir passen!
Ab 17:00 Uhr werden beim Empfang die gebrachten Gegenstände erfasst, ein Reparaturzettel mit einer laufenden Nummer erstellt, und die Hausordnung muss unterschrieben werden. Bis ein Helfer Zeit hat, kann die Wartezeit bei einem Kaffee oder Tee im Gespräch mit den anderen Besuchern verkürzt werden.
——————–
Die Reparateure holen sich die Reparaturzettel ihrer Kategorie nach den Nummern aufsteigend. Da aber nicht jeder alles kann, muss eine frühe Nummer oft länger warten bis sie dran kommt. (z. B. nimmt die Näherin nichts von der Kategorie Elektrik!!)
———————–
In den vergangenen Jahren hat sich ein Mittelwert von etwa 50% herausgestellt, bei denen die Reparatur erfolgreich ist. Aber wir können nicht zaubern! Der Reparaturzettel muss, ob erfolgreich oder nicht, wieder am Empfang abgegeben werden.
———————————-
Wir arbeiten alle ehrenamtlich! Deshalb verlangen wir für die Reparaturen nichts. Wir sind aber dankbar für Spenden, aus denen wir Werkzeug und Tischlampen etc. finanzieren!!
——————–
Die Reparateure holen sich die Reparaturzettel ihrer Kategorie nach den Nummern aufsteigend. Da aber nicht jeder alles kann, muss eine frühe Nummer oft länger warten bis sie dran kommt. (z. B. nimmt die Näherin nichts von der Kategorie Elektrik!!)
———————–
In den vergangenen Jahren hat sich ein Mittelwert von etwa 50% herausgestellt, bei denen die Reparatur erfolgreich ist. Aber wir können nicht zaubern! Der Reparaturzettel muss, ob erfolgreich oder nicht, wieder am Empfang abgegeben werden.
———————————-
Wir arbeiten alle ehrenamtlich! Deshalb verlangen wir für die Reparaturen nichts. Wir sind aber dankbar für Spenden, aus denen wir Werkzeug und Tischlampen etc. finanzieren!!