Am 2.10. 2018 erhielt das Repair-Team von Oberbürgermeisterin Frau Gabriele Bauer den Umweltpreis der Stadt Rosenheim. Im OVB nachzulesen unter:
https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-stadt/sauber-ausgezeichnet-10296482.htm
Urkunde Umweltpreis 2018
Dem ganzen Team, von den Reparateuren über die Organisatoren und die Küchenmannschaft Gratulation und ein herzliches Dankeschön!
die nächsten Treffen des Lesekreises (der übrigens allen Kolpingmitgliedern offensteht) sind am:
18. Okt., 15. November und am 13. Dezember
jeweils um 14:00 Uhr im Buchcafe am Bahnhof (Gleis 1)
Die Veranstaltungen sind jetzt wieder als Flyer aufgelistet und sollten allen Kolpingsmitgliedern mit E-Mail-Adresse zugestellt worden sein. Ansonsten kann er auch hier heruntergeladen werden:
2018_Aug_bis_Dez_2018_08_01_2_halbjahr
Bitte beachtet auch die GPF-Termine, diese sind auch in einem eigenen Flyer ausführlich beschrieben, diesmal geht es um die Textilverarbeitung, also viel Stoff zum Nachdenken!
STOFF_Flyer
Allen Mitgliedern wünschen wir eine erholsame Urlaubszeit und treffen uns am 27. 8 auf der Wiesn wieder.
Auch das Repair-Cafe macht Urlaub und startet wieder am 4. September!
Unter dem Titel „Gemeinsam unsere Welt verändern“ bietet das Gesellschaftspolitische Forum im Frühjahr unter anderem einen Vortrag mit Dr. Norbert Blüm an, der schon 2008, also vor 10 Jahren als Referent für einen vollen Saal sorgte. Flyer: GemeinsamUnsereWeltVerändern-2018-Frühjahr
2017_Jan_bis_Juni
u. a.:
Das alljährliche Grillfest im Juli vor der Sommerpause wird diesmal auf die neu renovierte Kolpingshütte verlegt
Die Sonderausstellung „Kork-Variationen“ wird besucht am 13.9. Sigi Thäle als Mitinitiatorin gestaltet für uns eine Sonderführung
Am 8. November vermitteln uns Kolpingsmitglieder mit Bildern und Geschichten lebhafte Eindrücke von Reisen, auf die sie sich 2017 begeben haben
u.v.m.
2017_Jan_bis_Juni als PDF-Datei
u. a.
im Januar eine Bericht des Architekten über die Sanierungsmaßnahmen an der Kolpingshütte
Einer Autorenlesung mit Hannelore Maurer aus ihrem Buch „Gedanken zum Leben“
Im Februar Paul Zulehner mit „Entängstigt euch“
Einem Vortrag im März von Pfr. Andreas Maria Zach:
„Martin Luther: Katholik-Reformer-Revolutionär?“
Einer Sonderführung im März in der Sternwarte mit Prof. Dr. Elmar Junker
u.v.m.
In diesem Jahr können wir auf 160 Jahre Kolpingsfamilie Rosenheim zurückblicken. Ein Höhepunkt des Jahres war die Diözesanversammlung, die in Hl. Blut stattfand (siehe eigener Beitrag ) Hier die Programme in PDF-Form:
u. a.
wurde eine neue Satzung verabschiedet,
wurden das erste Repair-Cafe Rosenheim im Bürgerhaus durchgeführt
wurde das Rentenmodell der katholischen Verbände vorgestellt
fragte sich beim Glaubensgespräch Pfr. Andreas M. Zach: „Credo – ja was glauben wir denn?“
führte unser Emmausgang nach Willing / Berbling Hl. Kreuz
wurde eine neue Vorstandschaft gewählt
wurde das Nagelfluh-Steinbruch Unternehmen Feicht an der Biber in Brannenburg besichtigt
u.v.m.
Beitrags-Navigation
Hütte am Samerberg, gesellschaftspolitisches Forum und Repair-Cafe