Am Samstag den 29. März wurde aufgrund des 10-jährigen Bestehens des Repair-Cafes Rosenheim eine Busfahrt unternommen. 35 Teilnehmer reisten mit einem Bus des Busunternehmens Brüchmann nach Straubing. Ziel war das erst seit 2 Jahren bestehende Nachhaltigkeitsmuseum „Nawareum“ , das uns alle sehr beeindruckte. Die Zeit war viel zu kurz, viele nahmen sich daher vor auch privat mit Kindern oder Enkeln nochmal herzufahren. Die Heimfahrt führte dann über Bogensberg mit einer guten Wirtschaft und seiner Wallfahrtskirche. Es war zwar diesig, aber die gute Aussicht auf der einen Seite auf den bayrischen Wald und auf der anderen Seite bis zu den Alpen, war zumindest zu erahnen. Dank an die Anstiftung, die uns eine Förderung für diese Unternehmung zukommen lies.
35 Teilnehmer der Busreise: Repair-Cafe Team und Kolpingsmitglieder gemischt.
Seit 10 Jahren gibt es das Repair-Café im Bürgerhaus „Miteinander“. Grund zum Feiern und Bilanz zu ziehen. Dazu präsentierte sich das Team in neuem Outfit wie auf dem Bild in einheitlichen T-shirts.
In der gut besuchten Mitgliederversammlung unserer Kolpingsfamilie Rosenheim wurde die Vorstandschaft nach Anhörung der Berichte vom Vorsitzenden, Kassen- und Hüttenwart sowie dem Revisionsbericht einstimmig für das vergangene Jahr entlastet. Turnusmäßig alle drei Jahre war nun auch eine Neuwahl des Vorstandes nötig. Eberhard Häfele, der das Amt des Vorsitzenden in den letzten 9 Jahren innehatte, kandidierte nicht mehr. Die neue Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen:
Vorsitzende: Dr. Susanne Knobloch (mit weisser Rose)
Der Kolpinggedenktag findet heuer am 17. Dezember, dem dritten Adventsonntag statt. Er beginnt wie immer um 9:00 Uhr im Ölberg und schließt um 10:30 Uhr mit einer Messe in St. Nikolaus ab. Hinterher ist Zeit für ein gemeinsames Mittagessen.
Bettina Maier und Georg Schmid haben sich mit Hagen Dessau getroffen und ihm von den Erfahrungen der letzten 8 Jahre im Repair-Cafe Rosenheim berichtet. Hier gehts zum Podcast. Falls ihr Schwierigkeiten beim Abhören habt hier nochmal zum Nachhören:
Das Interview, das Podcaster Hagen Dessau mit Bettina Maier und Georg Schmid geführt hat in Original-Länge
Aufgrund der Aktuellen Situation werden alle Veranstaltungen bis einschließlich August abgesagt, das betrifft auch das Repair-Cafe. Auf der Hütte können jetzt aufgrund der geänderten Bestimmungen bis zu 4 Familien/Hausstände übernachten. In kleinen Schlafraum max. 6 Personen im Verhältnis 3/3 4/2 oder 5/1 mit 1,5m Abstand zueiander. Es ist auch wieder möglich, mit mehreren verschiedenen Personen Geburtstag zu feiern etc. mit den Abstandsregeln.Nur übernachten mit vielen verschiedenen Personen ist weiterhin nicht erlaubt. Auch auf der Hütte gelten die allgemeinen Schutzmaßnahmen, die bei der Vermietung unterzeichnet werden müssen. http://neu.kolpingsfamilie-rosenheim.de/wp-content/uploads/2020/06/Corona-Vorschriften-für-Hütte.pdf